FGTS Medelsheim-Altheim

Favorit
Burgstraße 11, 66453 Gersheim
Die Freiwillige Nachmittagsbetreuung der Grundschule Medelsheim-Altheim bietet, im Rahmen des Kooperationsmodells Schule-Jugendhilfe, über den Unterricht hinaus ein hochwertiges pädagogisches Ganztagsangebot und somit eine erweiterte Chance zur vielfältigen Förderung der Schülerinnen und Schüler. Unter den Aspekten Bildung, Erziehung und Betreuung ist das ergänzende Angebot im Bereich der Nachmittagsbetreuung an unserer Schule für Schülerinnen und Schüler ein Ort des Lebens und Lernens

Überblick

  • Aktualisiert am:
  • November 21, 2025
  • gruppen
  • 4 Gruppe(n)
  • team
  • 8 Kolleg*innen
  • lage
  • ländlich Lage

Besonderes

Sonstige Ausstattung
Abwechslungsreicher Schulhof
Abwechslungsreiches Ferienprogramm
Ausflüge in nähere Umgebung
Fußballplatz
Gesundheitsförderliche Mittagsverpflegung
Gruppenübergreifende Räumlichkeiten
Hausaufgabenbetreuung durch Lehrkräfte
Individuelle Angebote
Open Flow Modell
Tischkicker

Leitbild & Konzeption

Unser Leitbild orientiert sich an dem Leitbild der KITA Bliesgau gGmbH. 

Zur Download-Sektion mit unserem Leitbild

Karte

Beschreibung

Zusätzliche Infos

  • Öffnungszeiten:
    • Schulzeit: vor Unterrichtsbeginn von 7:00-8:00 und nach Unterricht bis 17:00 Uhr
    • Ferien & schulfreie Tage: 07:30 – 16:30 Uhr
  • Kosten:
    • Einzelkind: 60 €/Monat
    • Geschwisterkind: 40 €/Monat
    • Mittagessen: 4,50 €/Tag
    • Möglichkeit zur Kostenübernahme über das Kreisjugendamt
  • Plätze: 80 Plätze – 3 Gruppen im Schulgebäude der Grundschule Medelsheim und 1 Gruppe in der Dependance in Altheim
  • Träger/Kooperationen:
    • Schulträger: Gemeinde Gersheim & Stadt Blieskastel
    • Maßnahmeträger: Kita Bliesgau gGmbH
    • Fachliche Kooperation: Schule, Lehrkräfte, Pädagogisches Fachpersonal, Eltern, Kreisjugendamt, Steuerungsgruppe FGTS

Kontakt

Weitere Einrichtungen

Die Kindertagesstätte Peppenkum, im idyllisch gelegenen Bickenalbtal, umgeben von Wiesen und Feldern, bietet den Kindern vielfältige Erlebnis- und Bewegungsmöglichkeiten. Sprache, Bewegung und Natur stellen die Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit dar.
hervorgehobene icon
Durch die Lage des Kindergartens in der Biosphärenregion, wird Wert auf das Kennen- und Schätzenlernen unserer Umwelt gelegt.
hervorgehobene icon
Die Einrichtung befindet sich in einem ehemaligen Schulgebäude. Sie ist auf zwei Etagen aufgeteilt. Zu den Gruppenräumen stehen den Kindern zusätzlich ein Turnraum, ein Werkraum, ein Leseraum, ein Essraum und der Flur zur Verfügung.
hervorgehobene icon

Vergleiche Einträge

Sigrid Konrad